Sonntag, 23. Januar 2011

Heute gabs 3 x Blech und 1 x Bronze fuer Nils Stein ueber 100m

Der vierte Platz war heute fuers deutsche Team gebucht... Heinrich Popow und David Behre machten in Ihren 200m Endlaeufen den Anfang. Dabei holte David noch den Europarekord. Beide waren sehr schnell unterwegs - heute waren die Kunkurrenten einfach noch schneller. Mit Spannung werden hier in beiden Klassen die 100m Endlaeufe erwartet. Da geht noch was!!!!

Unsere Staffel-Maedels haben ihre Sache sehr gut gemacht. Die Staffel ist ohne Fehler zu machen gut durch gekommen. Hier ist ebenfalls noch Potential im Hinblick auf Londen zu erkennen.

Ein tollen Erfolg konnte heute Nils Stein bei seinem 100m Endlauf in der Klasse der spastisch gelaehmten erzielen. Sehr gut aus dem Startblock gekommen, lief er sein gesamtes Rennen auf Platz 3. Kurz vor dem Ziel kam er dem zweitplatzierten noch sehr nah. Herzlichen Glueckwunsch - mach weiter so Nils.

So long / Tom

Freitag, 21. Januar 2011

Sensationeller Auftakt fuers deutsche Team!!!!!

Zum Auftakt gewinnt Michaela Floeth im Kugelstosswettkampf der Unterschenkelamputierten mit 12.56m die Goldmedaille! Herzlichen Glueckwunsch

Im Weitsprungwettkampf der Oberschenkelamputierten Maenner konnte sich Heinrich Popow mit 6.23m die Goldmedaille sichern. Erst im fuenften Versuch konnte er diese Weite erzielen. Der Leverkusener Athlet praesentierte sich sehr nervenstark. Der bisher amtierende Weltmeister Woijtek Czyz kam ungewohnt schwer in den Wettkampf und konnte trotz aller Anstrengungen die Weite von Popow am heutigen Tage nicht ueberbieten. Er landete bei 6.14m auf dem 2. Platz und errang damit die Silbermedaille vor dem Japaner Yamamoto, der mit seiner Weite von 5.93m den aktuellen Asienrekord aufstellte.

Weiter so deutsches Team! Das war erst der Anfang.  Bilder folgen spaeter.

Gruss tom

Donnerstag, 20. Januar 2011

Die Spannung steigt von Tag zu Tag!







Morgen ist es endlich soweit! Um 11.00Uhr, Ortszeit Christchurch, beginnt die offizielle Eröffnungsfeier zur IPC Weltmeisterschaft.



Anders als bei vielen Eröffnungs-Veranstaltungen findet diese nicht im Stadion, sondern im Stadtzentrum statt. In Form einer Parade mit allen teilnehmenden Nationen geht man durch die Innenstadt bis zum Zentrum vor der Kathedrale.



Nicht alle unsere Athleten werden daran teilnehmen - es ist quasi ein ungeschriebenes Gesetz, dass die Athleten, die ein oder zwei Tage nach der Eröffnungsfeier ihre ersten Wettkämpfe haben nicht an der Zeremonie teilnehmen. Immerhin dauert das Spektakel ganze drei Stunden - das können unter Umständen für die Athleten sehr lange und anstrengende Stunden werden.



Das Stadion ist fast fertig vorbereitet. Die Fernsehteams haben ihre Trucks aufgestellt und fangen an alle Kabel zu verlegen. Selbst der Bus-Shuttle kommt immer besser in Schwung! Jetzt gibts schon am Stadion eine Art Bushaltestelle mit Linien-Nr. gekennzeichnet. Wenn sie es noch schaffen die Bushaltestellen im Zentrum zu kennzeichnen, dann könnten die Busfahrer auch nicht mehr anhalten wo sie wollten... Denke das kommt die Tage noch.




Heute hatten wir vom WDR Besuch. Zunächst haben wir ein Vorgespräch für einen redaktionellen Bericht für die Samstagsausgabe vom WDR-Regionalsport abgestimmt. Wir werden morgen hier erst um 10Uhr in meiner "Werkstatt" kurz etwas abdrehen bevor sie mit Heinrich Popow und Wojtek Czyz jeweils Interviews machen.




Am Samstag um 11.30Uhr stehen sich beide beim Weitsprungwettkampf der Oberschenkelamputierten gegenüber. Die Chancen fürs deutsche Team Medaillen zu gewinnen stehen sehr hoch!




Ein großes Lob geht hier mal an unsere medizinische Abteilung. Unsere drei Physios Andreas, Uli und Sven tun alles unter der Leitung von Doc Rolf um die Athleten verletzungsfrei zu halten - das ist ihnen sehr gut bisher gelungen!




Demnächst mehr.




KIWI-GRUß Tom


Montag, 17. Januar 2011

Eingewöhnungszeit hat ein Ende - Bald gehts richtig ab!

2 x pro Tag leichtes Training zur Eingewöhnung. Vor zwei Tagen hat das offizielle Training der Nationen im Queen Elisabeth 2 Stadium angefangen.


Von den erwarteten 79 Nationen sind bisher 50 Nationen lt. regionaler Presse angereißt. Bei den meisten hapert es noch an den Visa-Bedingungen von Australien bzw. Neuseeland. Man ist jedoch davon überzeugt, dass bis offiziellen Eröffnungsfeier am Freitag die letzten Nationen noch eintrudeln.


Für unser Team war es hervorragend, dass wir bereits eine Woche vorher hier sein durften. Die Zeitumstellung und die 30 Std. Flug müssen die Athleten erst ein mal verarbeiten.


Die Kiwis finde ich persönlich sehr cool. Ihr Motto könnte lauten: Easy going - walk slow! Auf jeden Fall sind wir hier nett empfangen worden. Sehr schnell kommt man mit ihnen ins Gespräch. Nun hoffen wir alle, dass die Kiwis sich noch vom WM-Fieber anstecken lassen und unsere Veranstaltungen gut besucht werden. Das bleibt auf jeden Fall abzuwarten, weil hier in Kürze die nächste WM stattfindet - Rugby WM in Christchurch!


Ich denke mal, da wird der Behindertensport wohl etwas hinterher hinken...


Ansonsten ist alles soweit Tutti - meine Werkstatt im 11. Stock des Holiday In City Center ist täglich gut besucht. Alles nur kleine, aber wichtige Reparaturen. Hier und da mal ne neue Sprintplatte unter die Feder kleben, Klettbänder oder Nieten anbringen, Rollireifen wechseln und was sonst noch so ansteht (Dem Bundestrainer mal wieder die Brille kleben, den Zeitmesser mit dem Feuerzeug löten...). Macht auf jeden Fall super viel Spaß mit der Truppe zu arbeiten.


Wenn wir nun noch die Shuttle zum Stadion und zurück in den Griff bekommen, dann kanns hie r so langsam mal losgehen!


Bis bald,


Tom


Mittwoch, 12. Januar 2011

Endlich angekommen







Insgesamt habe ich nun 30 Std. vom schönen Westerwald bis ins Hotel nach Christchurch benötigt.



Glaube wir hatten alle gehörigen Respekt vor dieser Reise. Da wir jedoch in Frankfurt erst gegen 22.00Uhr losgeflogen sind, war es eigentlich gar nicht so tragisch. Als wir 12Std. später in Singapur gelandet sind, waren wir eigentlich recht gut ausgeschlafen.



Mir persönlich ist der zweite Teil des Fluges von Singapur nach Christchurch recht schwer gefallen. Da gabs dann keinen Schlaf. Aber das pendelt sich schon wieder ein.






Gestern gabs zunächst mal nach dem Check-In um 14.00Uhr die Besprechung des sogenannten Funktionsteams rund um den Cheftrainer Willi Gernemann. Im Funktionsteam sind die Blocktrainer, Betreuer, Physios und meine Wenigkeit als Techniker.






Es wurde festgehalten, dass täglich zwei Trainingseinheiten von je 2,5 Std. am Vormittag und am Nachmittag im Stadion durchgeführt werden. Das Stadion ist rund ne halbe Stunde vom Hotel entfernt. In den ersten Tagen muss der DBS noch selbst die Shuttlekosten übernehmen. Ab dem 16.01. übernimmt dann die Organisation alle Transfers.






Ab 14.30Uhr waren wir mit dem kpl. Team in der Besprechung. Hier gehts um organisatorische Dinge - Essen, Training, Krafttaining, Physio, Technik usw.






Danach bin ich erst mal durch die Stadt gegangen. Eines ist mir direkt aufgefallen - sehr sehr sauber! Hier und da reißen sie gerade noch einige Häuserruinen vom letzten Erdbeben im September ab. Sonst ist hier alle top sauber.






Um 17.00Uhr fahren wir mit dem Funktionsteam ins Stadion um die Örtlichkeit kennen zu lernen.






Leider regnet und stürmt es gerade wie verrückt. Der nette Kollege von der hiesigen Organisation lacht und versichert uns dass es in den nächsten Tagen wieder Sommer werden würde - na dann wollen wir mal hoffen!






Das Gelände scheint optimal zu sein. Der Warmlaufplatz inkl. Tartanbahn wurden ganz neu angelegt. Unter den Tribünen befinden sich Krafträume und Swimmingpool.






Bin gespannt, ob Otto Bock das Versprechen einlößt und einen Werkstatt-Container hier aufstellt. Das wäre dann für meine Arbeit eine gute Erleichterung.






Nach dem Abendessen bin ich dann noch mal ne Runde um die Häuser spaziert um nicht allzu früh ins Bett zu gehen. Freu mich erst mal auf ein richtiges Bett.






Montag, 3. Januar 2011

Vorbereitungen zur WM in Neuseeland

Heute in einer Woche gehts mit dem deutschen Paralympics Team zu WM nach Christchurch in Neuseeland.
Heute sind die letzten Vorbereitungen zu treffen.
Als wir in 2009 die WM in Indien besucht haben, wurden mir leider bereits am Flughafen in Frankfurt alle brennbaren Materialien aus meinen Alu-Kisten entfernt.

Das soll diesmal besser gehen!!!

Habe eine Alu-Kiste ausschließlich mit den brennbaren Materialien zusammen gestellt. Diese wird nun noch äusserlich gekennzeichnet. Der Zoll bekommt heute noch von mir eine detaillierte Liste mit allen Ersatzteilen die ich mitnehmen muss.

Berichte später über den Umfang dieser Liste - ist sicherlich spannend zu sehen, was man für ca. 3 Wochen an Material für die Sportprothesen und die Sportrollis alles dabei haben sollte.

Bis später - Tom